Gemeinde St. Markus

Moderne Kirche im Westviertel

Im Westviertel von Recklinghausen liegt die Kirche St. Markus. Der Seelsorgebezirk wurde 1963 von den Pfarreien St. Peter und St. Paul abgetrennt. Markus war ein Schüler des heiligen Petrus und Reisebegleiter des Apostels Paulus. Der Name des Evangelisten soll auch an die gemeinsamen Glaubensgrundlagen mit den evangelischen Christen erinnern und zur Begegnung mit diesen einladen. Das Patrozinium wird am 25. April gefeiert.
Die Planung der Kirche erfolgte während des II. Vatikanischem Konzils. Der fünfeckige Turm ist 28 m hoch. Die Mauern der Kirche sind aus rotbraunem Klinker errichtet. Die Ausbuchtungen weisen auf besonders heilige Orte im Inneren der Kirche hin: den Altarraum, die Taufkonche, die Orte der Sündenvergebung. Die Gestaltung der Kirche erscheint aus der Vogelperspektive als ein fünfeckiger Stern.
Die Kirche, die Kindertagesstätte und das Gemeindehaus bilden eine Einheit in dessen Mittelpunkt der Kirchplatz liegt. Dieser Platz ist wichtig für das Gemeindeleben und wird für Outdoor-Gottesdienste, Prozessionen, Osterfeuer und viele Feste wie das Gemeindefest genutzt. Schon vor der Erbauung der Kirche gab es einen Verbindungsweg vom Westerholter Weg zur den Häusern rund um den Elper Weg. Dieser Weg wurde im Kirchplatz mit einbezogen und wird heute noch rege genutzt.

Regelmäßige Gottesdienstzeiten

St. Markus

St.-Markus-Platz 2, 45657 RE

Samstag 17:00 Uhr
(entfällt am 1. Sa. im Monat;
am 3. Sa. im Monat als
Wort-Gottes-Feier)

am 1. Sonntag im Monat
um 9:45 Uhr

Dienstag 8:30 Uhr
(am 1. Di im Monat als kfd-Messe)

Täglich zum Gebet geöffnet

Die Kirche St. Markus ist täglich geöffnet und lädt die Besucher zum Gebet und Verweilen ein. Der Kirchenraum ist dunkel, groß und weit. Viele Kunstwerke aus Bronze sind zu bestaunen wie zum Beispiel das große bronzene Altarmedaillon und die Sakramentstele von Toni Zenz sowie die 14 anschaulichen Kreuzwegstationen aus vollplastischen Bronzefiguren von Josef Baron. Die Decke der Kirche erinnert den Betrachter an ein Beduinenzelt.

Lebendige Gemeinde, engagiertes Ehrenamt

Die Gemeinde St. Markus hat seit der ersten Fusion 2010 keinen eigenen Priester mehr. Durch die Mithilfe und Mitarbeit vieler ehrenamtlicher Gemeindemitglieder ist St. Markus eine lebendige Gemeinde geblieben. Im Gemeinderat sind Vertreter aus allen Gruppierungen, sodass eine Kommunikation untereinander gut gelingt. In vielen Bereichen der Gemeindearbeit sind Mitchristen engagiert: Kirchenchor, Mittwochstreff, Besuchskreise, Messdienerarbeit, Gottesdienstvorbereitungen, Gemeindefeste, Ehrenamtlichen Feste, Gestaltung der Kar- und Ostertage.
Die Menschen aus dem Westviertel schauen mit gespannter Neugierde auf die Zukunft von St. Markus. Wir sind froh, dass es eine Zukunft gibt, die wir gerne mitgestalten werden.

 

Leuchttürme unserer Gemeinde

  • Pfarrfest für Gemeindeverbund St. Peter
    Auf dem Kirchplatz zwischen Kirche und Kindergarten findet einmal im Jahr ein geselliges Fest statt mit leckeren selbstgemachten Pommes, Bratwurst und kühlen Getränken. Ein kleiner Flohmarkt und eine Tombola bereichern das Angebot. Für die Kleinen gibt es ein buntes Kinderprogramm, für die Älteren Kaffee und Kuchen in entspannter Atmosphäre.
     
  • Besonderes Krippenspiel
    An Heiligabend findet in der Kirche St. Markus ein beeindruckendes Krippenspiel statt, bei dem die Kinder ihre schauspielerischen Talente einbringen können. Im Altarraum wird eine größere Bühne aufgebaut und häufig greift die Inszenierung aktuelle Themen auf. Ein Krippenspiel der besonderen Art.
     
  • Mittwochstreff
    Seit über 20 Jahren öffnet das Gemeindehaus St. Markus im Westviertel immer mittwochs um 15:30 Uhr die Türen für interessierte Seniorinnen und Senioren. Nach Kaffee und Kuchen stehen Unterhaltungsrunden, diverse Gesellschaftsspiele und gelegentliche Bildungsangebote auf dem Programm. Die meistens 20 bis 30 Teilnehmenden begrüßen gerne auch „neue Gesichter“ zu den Treffen. Herzlich willkommen!

„Die etwas andere Wortgottesfeier"

Seit der Einführung der regelmäßigen Wortgottesfeiern an den Wochenenden im Sommer 2021 bereitet ein Team von Ehrenamtlichen in St. Markus an jedem dritten Samstag im Monat eine Wortgottesfeier mit einer besonderen Spiritualität vor. Es gibt passend zu den Bibelstellen des Tages besondere Texte, meistens eine Aktion, oft meditative Elemente und manchmal auch besondere Musik vom Kirchenchor oder von einzelnen Musikerinnen oder Musikern an ihren Instrumenten.

Schon seit 2011 sammelte das Team in unterschiedlicher Zusammensetzung mit der Vorbereitung des „Etwas anderen Gottesdienstes“ 3-4 im Jahr Erfahrungen und engagiert sich nun monatlich. Die Wortgottesfeier endet jeweils hinten in der Kirche mit einem Austausch der Teilnehmenden bei etwas Brot, Wasser und Wein - und im Dezember mit einem gemeinsamen Glühwein oder Punsch rund um einen Feuerkorb auf dem Kirchplatz.

Zusätzlich gibt es „Die etwas andere Maiandacht“ im Repertoire oder im Advent „Montags in Markus“. Und mit Herzblut bereitet das Team das Triduum der Kar- und Ostertage vor. Ein roter Faden zieht sich themenmäßig von einer Agapefeier rund um den Altar am Gründonnerstag über eine besondere Kreuzverehrung an Karfreitag bis hin zur Osternacht, für die die Kirche alljährlich vom Team geschmückt wird.

Was zeichnet St. Markus aus?

  • moderner Kirchraum nach dem II. Vatikanischen Konzil
  • Gemeindehaus als Versammlungsort
  • Familienzentrum St. Markus
  • kommunikative Gemeindearbeit / engagiertes Ehrenamt
  • Kreuzweg-, Mai- und Rosenkranz-Andachten
  • „Der etwas andere Gottesdienst“
  • besonderes Krippenspiel
  • Mittwochstreff
  • Kirchenchor St. Markus
  • Geburtstagsbesuchskreis
  • Messdienerarbeit in Fusion mit der Gemeinde St. Peter
  • Sternsingeraktion mit der Gemeinde St. Peter

Ansprechpartner:innen

Propst
Karl-Hermann Kemper

Ansprechpartner für die Kirchorte
St. Peter und St. Markus

Kirchplatz 4
45657 Recklinghausen
Tel: 02361-105611

E-Mail: kemper-k@bistum-muenster.de

Hilfreiche Links:

Kita St. Markus

Die Kita St. Markus stellt sich vor.

Mittwochstreff

Regelmäßige Spiel- und Unterhaltungsrunde im Gemeindehaus

Kirchenchor St. Markus

Probe: Donnerstag, 20:00 bis 21:45 Uhr

Gemeindebüro


Öffnungszeiten:
 
Donnerstag15:00 Uhr - 18:00 Uhr

 

Kontakt

St.-Markus-Platz 2
45657 Recklinghausen

Telefon: 02361-22042
Telefax: 02361-483600
E-Mail: stpeter-recklinghausen@bistum-muenster.de